Tierliebe…

Tiere waren immer schon wichtige Begleiter in meinem Leben.Neben den Familienhunden, großteils aus dem Tierschutz, die für mich auf Leitern kletterten und über Hürden sprangen, und Katzen (und was mir sonst noch zwischen die Finger kam) waren es vor allem die Pferde, die mich immer schon faszinierten. Ich konnte mich glücklich zählen, denn meine Eltern unterstützten den Wunsch, reiten zu lernen.

Tierische Lehrmeister

Kismet

Nomen est omen: Mein Einhorn, mein Lehrmeister. Als wichtiger Impulsgeber tritt Kismet während des Studiums in mein Leben, ein brauner österreich-ungarischer Warmblutwallach, der von Reitbeteiligung ganz schnell zu meinem Pferd wird. Kismet war immer klar, ließ sich niemals zwingen, im Gegenteil, er Zwang mich alles zu hinterfragen: Wir bewegten uns weg vom „typischen“ Westernreiten in der Steiermark von vor über 20 Jahren mit Sporen und Zügel-Zupfen (sorry!!), wie ich es damals lernte hin zu feiner Arbeit über Gewichtshilfen mit weicher Hand, weichem Schenkel. Ich entdeckte mit ihm Natural Horsemanship – ja auch das wird nicht überall positiv angesehen – für mich war das ein Einstieg in einen „natürlichen“ und achtsamen Umgang mit dem Pferd. Kismet führte mich auf den Weg der gewaltfreien Kommunikation und artgerechtem, respektvollen Arbeit miteinander. Zum Schluss gingen wir in die Freiarbeit, ein wunderschönes Gefühl, diesen ehemals steigenden, buckelnden Wildfang so vertrauensvoll an meiner Seite zu haben. Mit ihm konnte ich auch während meiner Shiatsu-Ausbildung für Menschen bereits an Pferden meine Hände und Techniken verfeinern. Dabei kam selbst mein nervöser Ungar in die Ruhe. Er hat die sanften Berührungen genossen, er wirkte dabei immer als würde er in sich hinein horchen. Pferdeshiatsu war damals schon ein kleiner Traum in meinem Kopf.

Cowgirl & Ranch Leben

Besonders ein 3-monatiger Aufenthalt auf einer Ranch in Missouri bei einem Pferdeflüsterer eine wertvolle und lehrreiche Station. Ich lernte  das Ranchleben mit all seinen Facetten kennen (und lieben). Als Cowgirl bei der Arbeit mit Rindern und dem sanften Einführen der Jungpferde in ihr zukünftiges Leben als Reitpferd und Partner, alles eine unvergessliche Erfahrung. Mit dem Pferdeshiatsu Diplomlehrgang und damit meinem Abschluss zur Dipl. Pferdeshiatsu-Praktikerin hat sich der Kreis von der Shiatsu-Körperarbeit und den Pferden geschlossen.

4 Hufe & 4 Pfoten

Nach Kismets Tod findet ein traumatisierter Grauer Schäferhund aus dem Tierschutz in mein Leben und wird eine wertvolle Begleitung. Auch hier wieder auf der Suche, begegnet mir die Tellington-TTouch-Arbeit. Gemeinsam mit meinem Mann, der mich bei meinen diversen Unterfangen unterstützt, konnten wir Bako zurück ins Leben führen. Aus einem verängstigten, traumatisierten Tier wurde ein liebevoller und würdevoller Familienhund. Auch nach der Geburt unseres Sohnes konnte ich ihm voll Vertrauen: Achtsam und in kleinen Schritten.

Bako – Grauer Schäferhund mit großem Herz

Mein Mann und ich adoptieren Bako aus dem Tierschutz mit etwa 1,5 Jahren und generell ist er stark verängstigt. Bako ist ein Findling und wir haben keine Information über seine Vorgeschichte. Er hat große Angst vor Menschen, ganz besonders vor Männern und reagiert reaktiv auf andere Hunde. Im ersten Jahr kann mein Mann den Hund kaum berühren, das Anleinen ist ein Spießrutenlauf. Bako hat sehr genau gelernt welche Greifdistanz Menschen haben; in Stressituationen kann er nicht kommen, es ist als würde in seinem Kopf ein Film ablaufen. Abrufen? Sonst kommt er gerne – in diesen Situationen vollkommen unmöglich. Nicht weil er nicht will, man sieht ihm an: er kann einfach nicht. Leckerchen? In diesen Situationen höchst verdächtig; herkommen – keine Chance.

Ein gemeinsamer Weg durch das Trauma

Auf der Suche nach adäquater Unterstützung landen wir bei verschiedenen Trainern und Hundeschulen. Mit der Tellington TTouch-Methode werden die Dinge einfacher und geleitet von der Idee Change the posture, change the mind arbeiten wir an der Körperhaltung und beeinflussen dabei die innere Haltung und die Gefühlswelt. Diese achtsame, gewaltfreie Form von Training und Kommunikation führt uns zu einem harmonischen Miteinander. Regelmäßige Massage-Einheiten, Rituale die Sicherheit geben, verschiedene Managementtechniken für Begegnungen mit Menschen und Hunden sowie viel viel Geduld schenken uns einen entspannten Hund.

Die anfängliche Ratlosigkeit und teilweise Verzweiflung weicht Vertrauen; unser Eindruck von Ruhe und Sanftheit bestätigt sich. Wir arbeiten kontinuierlich an der Begegnung mit anderen Hunden, und können entspannte Spaziergänge durch die Grazer Altstadt genießen. Bako ist als geliebtes Familienmitglied mit 11 Jahren über die Regenbogenbrücke gegangen. Gemeinsam mit Kismet und meiner Seelenkatze wartet er auf der anderen Seite und wacht über unser Sternenkind.

Arche Noah

Sky – unsere wunderschöne Elfe

Heute bereichert eine graziöse Weiße Schäferhündin, Sky, unser Familienleben. Sie ist von beinahe überirdischer Grazie, liebevoll und sanft, doch immer ganz sie selbst mit absoluter Klarheit und Souveränität. Als Welpe und Junghund schnell verunsichert, arbeite ich viel mit Shiatsu und TTouches, damit sie sich besser spüren kann sowie im vom Wald gebotenen Lernparcours, wie Baumstämmen, Steinen. Sie entwickelt sich großartig, ist zwar Fremden gegenüber reserviert, aber nicht mehr ängstlich und entpuppt sich als entspannter Vorzeige-Praxis-Wachhund. Wir üben gerade den Rückruf im Wald und versuchen die Aufmerksamkeit von den Rehspuren zu uns zurück zu bringen – was immer öfter gelingt. Sie und mein Sohn sind zusammen ein unschlagbares Team.

Kennel Weiße Schäferhunde von Tirol

Tierbezogene Ausbildungen

Shiatsu für Pferde

2-jähriger Diplomlehrgang für Pferdeshiatsu mit der Schweizerin Verena Schläfli; Akari-Tiershiatsu am Steinbacherhof

– erfolgreicher Abschluss zur Dipl. Pferdeshiatsu-Praktikerin (2023)

Tellington TTouch

3-jährige Ausbildung zum Practitioner für Hunde und Kleintiere nach Linda Tellington Jones; Tellington TTouch-Verein Österreich

– Abschluss zum TTouch Practitioner für Hunde und Kleintiere P1 (2014)

Fortbildung & Workshops

  • Pferdeshiatsu-Fortbildung Shiatsu & Techniken bei Trauma, mit Verena Schläfli & Doris Waldhäusl am Steinbacherhof (2024)
  • Kurs-Assistenz mit Robyn Hood in der Tellington-TTouch Ausbildungsgruppe Hunde und Kleintiere, bei Bibi Degn in Deutschland (2016)
  • Einführungs-Kurs Shiatsu für Pferde mit Verena Schläfli (2016)
  • mehrtägige Trainingsaufenthalte bei Gabi Maue, Tellington TTouch Practitioner P3, Deutschland (2015)
  • Animal Training Seminar, mit Kathy Sdao (2013)
  • Shiatsu für Tiere, mit Kathrin Wohlfahrter (2012)
  • NHS-Kurs Denke wie ein Pferd, mit Florian Oberparleitner (2011)
  • NHS-Kurs für Fortgeschrittene, mit Sepp Mittmannsgruber (2011)
  • 3-monatiges Praktikum auf Flying H Ranch in Missouri, USA; NHS, Jungpferde-Ausbildung, Rinderarbeit, mit Cecil Huff (2010)
  • Hufschneidekurs, mit Hörbi Mende, Hoof-Care Österreich (2009)
  • Fütterungsseminar für Pferde, mit Gabi Mende (2009)
  • Erste Hilfe fürs Pferd, mit Silvia Peters (2008)
  • Sattel-Seminar, mit Michaela und Toni Mayerhofer, California Ranch Western Saddlery (2006)
  • Workshop Akupunktmassage nach Penzel am Pferd, mit Barbara Putzi (2006)
  • Workshop 4 Hoofs 5 Elements 1 und 2, mit Carola Lind, Complete Balance Center Sweden (2005)
  • Tierkommunikation Level 1, mit Carola Lind (2005)